Wie auf dem letzten Arbeitstreffen am 23.10. beschlossen treffen wir uns zum nächsten Arbeitstreffen
am 27.11. 2019 um 20 Uhr
in der Werkstatt der Wunschnachbarn.
Werkstatt deswegen, weil wir basteln wollen. Als Ergebnis soll ein Klötzchenturm entstehen, der unseren Ökologischen Fußabdruck widerspiegelt. Damit der Turm anschaulich die CO2-Menge darstellt sollte er schon etwa 60 cm Höhe haben für den deuschen Durchschnitt (knapp 12 t/a), d.h. für jede Tonne CO2 wird ein 5 cm hoher Klotz benötigt. Der Turm hat 5 Abschnitte (Heizung, Strom, Mobilität, Ernährung, Konsum) die sich farblich unterscheiden sollten.
Hier ein Ausschnitt aus der Tabelle, die uns Jörg besorgt hat:
1 t entspricht 5 cm | |||
Fleisch betont | 2,40 | 12 | weiblich, 30-59 a, 70 kg, leichte Arbeit, wenig Spo rt, fleischbetont, viel eingeflogen, nicht saisonal, tägl. Tiefkühlkost, kein Bio |
Mischkost | 1,70 | 9 | weiblich, 30-59 a, 70 kg, leichte Arbeit, wenig Sport, Mischkost, teilw. regional, gemischt saisonal, 2 – 3 x/Woche Tiefkühlkost, kein Bio |
Vegetarisch | 1,20 | 6 | weiblich, 30-59 a, 70 kg, leichte Arbeit, wenig Sport, vegetarisch, vorw. regional, vorw. saisonal, gelegentlich Tiefkühlkost, teilw. Bio |
Vegan | 0,84 | 4 | weiblich, 30-59 a, 70 kg, leichte Arbeit, wenig Sport, vegan, ausschl. regional, ausschl. saisonal, nie Tiefkühlkost, vorw. Bio |
Sorry für die schlechte Darstellung |
Der Fleischesser würde danach sich einen 12 cm hohen Klötzchenturm bauen, der Veganer einen 4 cm hohen Turm. In der Originaltabelle werden Klötzchen zwischen 1 cm (im Jahr 3.000 km mit ÖPNV) und 38 cm (großzügiges Wohnen, 4 Wochen Urlaub im Hotel, üppiges Konsumverhalten) benötigt. Es gibt also reichlich zu tun und vielleicht unterstützt uns die Repairgruppe dabei (angefragt).